Mein kulinarisches Highlight aus den Bergen sind definitiv Tiroler Kaspressknödel.
Ein „must eat“ auf den Tiroler Berghütten mit Suchtfaktor.
Kaspressknödel werden entweder in der Suppe oder mit Salat oder Krautsalat serviert. Traditionell werden die Knödel mit Graukäse zubereitet. Graukäse ist ein deftiger Käse, der aus Kuhmilch zubereitet wird und extrem fettarm ist. Wenn der Sauermilchkäse noch nicht lange genug gereift ist, hat er eine weiß-bröckelige Konsistenz und wird mit der Zeit speckig und gelb. Da dieser Käse außerhalb von Tirol bzw. Südtirol eher schwierig zu bekommen ist, benutze ich einen mittelreifen Bergkäse.
Zwiebel fein würfeln und mit etwas Butter in einer Pfanne goldgelb anschwitzen.
Weißbrotwürfel in eine Schüssel geben, Mehl hinzufügen und vermischen.
Milch in einen Topf zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Die Hälfte des Käses in die Milch reiben und schmelzen lassen. Den restlichen Käse in kleine Würfel schneiden.
Zwiebeln, Schnittlauch, gewürfelten Käse, Eier, Salz, Pfeffer und die Milchkäse-Mischung zu den Weißbrotwürfeln geben und alles gut miteinander vermengen.
Anschließend 15 Minuten ziehen lassen. Danach aus der Masse runde Knödel formen und platt drücken.
In einer Pfanne mit Butter goldgelb ausbacken, auf Krautsalat mit ausgelassener Butter und Parmesan anrichten.