Wusstet ihr, dass Kaki auch Götterfrucht genannt wird und in China Symbol des Glücks ist?
Mittlerweile wird sie auch in Europa und Israel angebaut. Wegen ihres Aussehens nennt man sie auch süße Tomate.
Bei leichtem Druck sollte die Exotin etwas nachgeben, eben so wie bei einer Tomate.
Leider findet man sie in den Supermarktregalen meist noch zu unreif und damit weist die Schale einen bitteren Geschmack auf. Durch Lagerung bei Raumtemperatur reift sie nach, wird weicher und kann dann mit Schale gegessen werden.
Sie schmeckt wie eine Mischung aus Aprikose und Birne, süß und saftig mit einem Hauch Vanille.🥰
Die Kaki ist ein wahrer Energiebooster, pusht unsere Abwehrkräfte und bringt den Stoffwechsel und das Immunsystem auf Trab.
Die enthaltenen Vitamine C, E und Betacarotin haben eine antioxidative Wirkung und schützen unsere Zellen.
Für unsere Schönheit und gesunde Augen sorgt das Provitamin A.
Außerdem kräftigt die Kaki unsere Muskeln und Knochen.
Besonders lecker schmecken Kakis im Müsli, Obstsalat oder sogar im Salat mit herzhaften Komponenten. Sehr reife Kandidatinnen eignen sich sehr gut in Smoothies oder als Mus.