• 24/7 GEÖFFNET - AUCH AN SONN- UND FEIERTAGEN
  • JETZT OFFEN: HAMMER STR. 17 | DÜSSELDORF
Instagram Facebook Linkedin
Download app

Düsseldorf Medienhafen

  • IMPRESSIONEN
  • VISION
  • BLOG
  • KONTAKT
  • FAQ
Menü
  • IMPRESSIONEN
  • VISION
  • BLOG
  • KONTAKT
  • FAQ
  • de_DE
  • en_US
Menü
  • de_DE
  • en_US

Wie sieht die Zukunft der Robotics aus?

12. August 2021
Robotics

Wie sieht die Zukunft der Robotics aus?

Es kann Faszination und Begeisterung, Angst und Schrecken auslösen – Robotiksysteme, die die Zukunft erobern. Aber wie genau sieht die Zukunft der Robotiksysteme aus? Welche aktuellen Entwicklungen können wir auf dem Markt beobachten?

Mit zahlreichen Erfindungen von Amazon Go und anderen Vorreitern in der Robotikbranche, kommen wir dem von Robotik begleiteten Alltag immer näher. Ein Beispiel ist die sogenannte „Just walk out“-Technologie, die Amazon mit AmazonGo erstmals in einem Full-Service Supermarkt testet. Hierbei werden die Kunden des Supermarktes während ihres Einkaufs ständig von einem Videokamerasystem überwacht. Bei Verlassen des Stores werden die Beträge für die vom Kunden mitgenommenen Produkte automatisch von dessen Konto abgebucht.

Auch hier in Deutschland findet sich ein Beispiel aus dem Einzelhandel – unser TYPY-Store im Düsseldorfer Medienhafen. Unsere Kunden müssen nicht mit vielen anderen Kunden durch Regale laufen und sich Produkte anschauen. Sie bestellen bequem von Zuhause aus in unserer App und holen ihren Einkauf kontaktlos, zu jeder Tages- und Nachtzeit und ganz entspannt im TYPY Store ab. Du möchtest TYPY direkt ausprobieren? Hier kommst du zur App.

 

Robotiksysteme bringen also viele Vorteile für den Alltag mit sich. Darunter eine enorme Zeitersparnis beim Einkauf – kein Anstehen, keine lange Produktsuche, kein Kontakt. Aber wie jede Veränderung, bringen auch Robotiksysteme viele Menschen zum Nachdenken. Darunter die Frage: Fallen Arbeitsplätze weg?

Auch, wenn der Store unbemannt ist, kann man im Hintergrund nicht von „personenlos“ sprechen. Neue Store-Konzepte wie TYPY schaffen viele neue Arbeitsplätze, von der IT bis hin zum Catering-Unternehmen, das unser Fresh-Food täglich frisch produziert. Bei TYPY handelt es sich außerdem um ein deutsches, Düsseldorfer Start-Up, das die lokale Wirtschaft unterstützt und nicht Monopolisten wie Amazon & Co, die inzwischen alle Märkte für sich vereinbaren.

Aber wie sieht die konkrete Zukunft der Robotik aus?

„Das Internet of Things wird bis 2025 einen Einfluss von bis zu 1,2 Billionen US-Dollar auf den Einzelhandel haben.“

So werden Szenarien wie mit einem fahrerlosen Uber in die Innenstadt zu fahren, um in einem unbemannten Supermarkt wie TYPY einzukaufen, Alltag werden. Ob ihr es glauben wollt oder nicht. Mit dem Robotiksystem bei TYPY und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz kommen wir dem Einkaufen im Jahr 2030 schon ein Stück näher. Für unsere Kunden ist der Ausflug in die Zukunft während eines Besuches bei TYPY oft abgespacet, manchmal einfach nur beeindruckend.

Wichtig ist, hinter Robotik nicht nur eine Maschine zu sehen, sondern ein ganzheitliches Konzept, das sich den Bedürfnissen der Menschen optimal anpassen wird und eine Erleichterung in vielen Bereichen des Lebens sein wird, ohne das Ziel, Menschen in den Hintergrund rücken zu lassen und in Schrecken zu versetzen.


Leave A Reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




*

*

Torta Caprese
Previous Article
Passion Smoothie
Next Article

Copyright © 2020 typy.de,
All rights reserved

Linkedin Facebook

STANDORT DÜSSELDORF

Medienhafen Düsseldorf
Hammer Strasse 17
40219 Düsseldorf

ÖFFNUNGSZEITEN

24h & 7 Tage die Woche: geöffnet

Sonntag & Feiertags:
geöffnet

Schnelllink

Impressum
Presse
Datenschutzeinstellungen